Barco Video Bar

2 Produkte

Zeigt 1 - 2 von 2 Produkten

Zeigt 1 - 2 von 2 Produkten
Ansicht
Barco ClickShare Bar Core - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50) Präsentationstechnik BarcoBarco ClickShare Bar Core - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50) Präsentationstechnik Barco
Barco Barco ClickShare Bar Core - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50)
Sonderpreis €2.499,00

inkl. MwSt.

• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Barco ClickShare Bar Pro - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50) Präsentationstechnik BarcoBarco ClickShare Bar Pro - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50) Präsentationstechnik Barco
Barco Barco ClickShare Bar Pro - 4K All in One Videokonferenzbar (50€ Rabatt mit Code: HNY50)
Sonderpreis €3.450,00

inkl. MwSt.

• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage

Was ist die Barco Video Bar?

Die Barco Video Bar – manchmal auch einfach „Video Bar“ genannt – ist ein All-in-One-Gerät, das Kamera, Mikrofone, Lautsprecher und häufig einen drahtlosen Konferenz-Dongle kombiniert. Ziel: Meetings schneller starten, weniger Technik warten und allen Teilnehmenden – vor Ort wie remote – das Gefühl geben, gleichberechtigt im Raum zu sitzen.

Jetzt gratis Beratung vereinbaren

Warum auf eine Barco Video Bar setzen?

Einfachheit: Plug-and-Play statt AV-Baukasten. Weniger Einzelgeräte bedeuten kurze Installationszeiten und minimale Fehlerquellen

Kostenkontrolle: Eine Barco Video Bar ersetzt Kamera, Speakerphone & DSP – so sinken CapEx und laufender Service-Aufwand.

Nutzer­akzeptanz: Studien zeigen, dass All-in-One-Bars die Nutzung von Hybrid-Work-Räumen deutlich steigern.

Die 5 Essentials beim Kauf einer Video Bar

  1. Bildqualität & KI-Kamera: 4K-Sensor, 95–120 ° Sichtfeld, HDR sowie Auto-Framing, Speaker-Tracking oder Composition-View für ein professionelles Bild.
  2. Glasklares Audio: Stereo- oder Mehrkanal-Speaker plus Beamforming-Mikrofon-Array (≥ 3 Mics für Huddle-, ≥ 4 Mics für Medium-Rooms). AEC, AGC & Noise-Cancelling sind Pflicht.
  3. Kompatibilität & BYOD/BYOM: Mehrere USB-Ports, Bluetooth, integriertes Wireless-Conference-System. Achtet auf Zertifizierungen für Microsoft Teams, Zoom & Google Meet sowie nahtlose Umschaltung.
  4. Zentrales Management & Updates: Cloud- oder LAN-Konsole für Firmware-Rollouts, Fehler­monitoring und Geräte­inventar spart IT-Ressourcen.
  5. Security by Design: Verschlüsselung, regel­mäßige Patches, DSGVO-konforme Daten­verarbeitung und idealerweise ISO-Zertifizierungen.

Raumgrößen & Einsatzszenarien von Barco Video Bars

Huddle Rooms (bis ca. 5 Personen)

  • Sichtfeld: ca. 120 °
  • Mikrofone: 3er-Array, Reichweite rund 3 m
  • Praxis-Tipp: Wenn der Tisch nah an der Wand steht, platziert die Bar direkt unter dem Display – so hat die Kamera alle Teilnehmenden perfekt im Blick.

Small / Medium Rooms (6 – 8 Personen)

  • Sichtfeld: ca. 110 °
  • Mikrofone: mind. 4 Mics, Reichweite etwa 4 m
  • Praxis-Tipp: Bei längeren Tischen lohnt sich ein zusätzliches Tisch- oder Deckenmikrofon, um Stimmen am hinteren Ende klar einzufangen.

Large Rooms (ab 9 Personen)

  • Kamera: Dual-Cam- oder modulare Lösung für breitere Perspektiven
  • Audio: Ergänzende Decken- oder Wandlautsprecher plus weitere Mikrofone
  • Praxis-Tipp: Setzt auf Deckenmikrofone und verteilte Speaker, damit jede Sitzreihe gleichmäßig erfasst und beschallt wird – so bleibt die Barco Video Bar auch in großen Räumen der zentrale Plug-and-Play-Hub.

Installation – 5-Schritt-Anleitung

  1. Position wählen: Mittig über/unter dem Haupt­display auf Augen­höhe.
  2. Montage: Mitgelieferte Halterung nutzen und die Bar gegen Vibration sichern.
  3. Verkabeln & Vernetzen: HDMI an Display, USB/Netzwerk an Raum-PC oder direkt an Laptop; WLAN für Firmware-Updates aktivieren.
  4. Kalibrieren: Kamera-Framing, Mikrofon-Gain und Lautsprecher-EQ an Raum­akustik anpassen.
  5. Testlauf: Zwei bis drei Probe-Calls durchführen, Feedback einholen, Einstellungen speichern.

Nachhaltigkeit & TCO

Moderne Barco Video Bars überzeugen mit strom­sparenden Chipsets, recycelbaren Materialien und minimaler Verpackung.

Beratung zu Touchdisplays im beamer.at Showroom in Wien – interaktive Displays, Smartboards, digitale Whiteboards von führenden Marken wie Samsung, Promethean, Maxhub,  Newline und ViewSonic. Perfekt für Bildung, Unternehmen und Collaboration-Lösungen

Barco vor-Ort Beratung

Nutze unsere kostenlose Barco Beratung vor Ort und teste die Barco Video Bar direkt selbst – so erhältst du einen umfassenden Eindruck, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen zur Barco Video Bar

Eine Barco Video Bar ist ein All-in-One-Gerät mit 4K-Kamera, Mikrofon­array, Lautsprechern und meist drahtloser BYOD-Technik – perfekt für Hybrid-Meetings ohne Technik-Chaos.

Auflösung (4K), Sichtfeld (≥ 110 °), Mikrofon-Reichweite, KI-Features, BYOD/BYOM-Kompatibilität, zentrales Geräte­management, Security-Zertifikate und Energie­effizienz.

Ja – achtet einfach auf offizielle Zertifizierungen oder BYOM-Funktionen, damit ihr frei zwischen Plattformen wechseln könnt.

Mit VESA-Halterung dauert die Montage meist weniger als 30 Minuten. Danach USB/HDMI anschließen, Netzteil einstecken, Firmware updaten – fertig.

Für Huddle- und Small-Rooms reicht die integrierte Audio-Hardware. In größeren Räumen ergänzt ihr einfach Expansion-Mics oder Decken-Speaker.

Im Meeting-Betrieb verbrauchen aktuelle Barco Video Bars 20–40 W, im Eco-Stand-by meist unter 2 W – deutlich weniger als separate AV-Einzelgeräte.

BYOD („Bring Your Own Device“) heißt, ihr verbindet euer eigenes Notebook, Tablet oder Smartphone mit der Barco Video Bar und nutzt darauf eure Lieblings-UC-App. BYOM („Bring Your Own Meeting“) geht noch weiter: Über ein integriertes Wireless-System oder einen Dongle startet ihr das Meeting komplett kabellos, ohne HDMI- oder USB-Kabel – maximal flexibel, maximal schnell.