Mit einer Video Konferenz Bar verwandelst du nahezu jeden Raum in einen vollwertigen Meeting-Hub: 4K-Kamera, Mikrofon-Array, Lautsprecher und – je nach Modell – kabellose BYOD/BYOM-Technik stecken in einem einzigen, eleganten Gehäuse. So starten Calls in Sekunden, der Kabelsalat verschwindet und die IT spart Wartungskosten.
Auf dieser Seite findest du eine unabhängige Beratung zu allen führenden Herstellern – von Barco ClickShare Bar über Logitech Rally Bar bis zur AVer Bar oder der ViewSonic Bar – plus Tipps, wie du die passende Lösung auswählst und in fünf Schritten einsatzbereit machst.


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lieferzeit 1-2 Wochen


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lieferzeit 1-2 Wochen


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage


inkl. MwSt.
• Lagernd. Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage
Alles was du über Video Konferenz Bars wissen musst!

Was ist eine Video Konferenz Bar?
Eine Video Konferenz Bar ist ein All-in-One-Device, das Kamera, Lautsprecher, Beamforming-Mikrofone und oft einen Funk-Hub für drahtlose Meetings vereint. Im Gegensatz zu klassischen Bundle-Sets musst du keine Einzelkomponenten kombinieren – einstöpseln, Software wählen, loslegen.
Jetzt gratis Beratung vereinbarenKaufberatung: Die 4 wichtigsten Auswahlkriterien für deine Video Konferenz Bar
Bild & KI-Features
Achte auf einen echten 4K-Sensor, HDR-Verarbeitung und smarte Funktionen wie Auto-Framing oder Speaker-Tracking. Je präziser die KI, desto weniger musst du manuell nachjustieren.
Audio-Abdeckung
Ein Beamforming-Mikrofon-Array mit Echo- und Noise-Cancelling ist Pflicht. Plane rund 1 Mikro pro zwei Personen – bei großen Tischen besser ein Erweiterungs-Mic einbinden, um Stimmen am Ende des Raums sauber einzufangen.
Plattform-Kompatibilität & BYOD/BYOM
Willst du per Laptop spontan verbinden (BYOD) oder Meetings komplett kabellos starten (BYOM)? Modelle wie Barco ClickShare Bar und Logitech Rally Bar glänzen hier. Native Apps (Poly, Yealink) eignen sich, wenn der Raum ausschließlich als Teams Room oder Zoom Room laufen soll.
Verwaltung & Sicherheit
Cloud-Dashboards für Firmware-Rollouts sparen IT-Zeit. Verschlüsselung nach aktuellen Standards (TLS 1.3, SRTP) und DSGVO-konforme Logfiles schützen sensible Unternehmensdaten.


Raumgrößen & Szenarien – welche Video Konferenz Bar passt?
Huddle Rooms (bis ca. 5 Personen)
Setz auf eine kompakte Video Konferenz Bar mit sehr breitem Sichtfeld (um 120°), damit alle in engen Räumen erfasst werden. Montage knapp unter dem Display funktioniert meist am besten, besonders wenn der Tisch an der Wand steht.
Small / Medium Rooms (6–8 Personen)
Wähle eine Video Konferenz Bar mit etwas engerem, aber hochwertigerem Optik-Setup (ca. 110°) und einem Mikrofon-Array mit Reichweite um die 4 Meter. Bei längeren Tischen kannst du mit einem Zusatzmikrofon nachrüsten – viele Hersteller bieten entsprechende Expansion-Kits.
Large Meeting & Boardrooms (ab 9 Personen)
Hier stößt eine einzelne Bar manchmal an Grenzen. Entweder greifst du zur High-End-Variante deiner bevorzugten Video Konferenz Bar (Dual-Cam, Tracking, externe Mics) oder kombinierst Bar + Deckenmikrofone + Zusatzlautsprecher. Wichtig: Vor Kauf die Raumakustik prüfen!
Einrichtung – 5-Schritt-Guide für deine Video Konferenz Bar
Schritt 1: Position & Höhe
Auf Augenhöhe montieren – oberhalb oder unterhalb des Hauptdisplays. Ziel: natürliche Blickrichtung.
Schritt 2: Sichere Montage
Nutze das mitgelieferte Wand- oder Display-Bracket. Achte darauf, dass die Video Konferenz Bar vibrationsfrei sitzt (wichtig bei Sit-Stand-Tischen).
Schritt 3: Verbindung herstellen
HDMI fürs Bild, USB-C oder Netzwerk für Steuerung/UC, Strom anschließen. Bei BYOM-Systemen Pairing-Dongle oder Wireless-App testen.
Schritt 4: Kalibrier-Setup
Kamera-Ausschnitt einstellen, Mikrofon-Gain checken, Lautsprecher-Pegel an Raumgröße anpassen. Wenn verfügbar: KI-Auto-Framing aktivieren.
Schritt 5: Testcall & Feintuning
Mit zwei externen Teilnehmenden testen – einmal mit voller Runde, einmal mit Präsentation. Einstellungen speichern, Dokumentation für User bereitstellen.

Zubehör & Erweiterungen für deine Video Konferenz Bar
Mit dem richtigen Zubehör holst du mehr aus jedem Raum heraus:
Erweiterungs- oder Tischmikrofone für lange Räume.
Zusätzliche Lautsprecher oder Soundbars für große Distanzen.
Mobile Rollwagen & Transportcases für flexible Nutzung in mehreren Räumen.
Meeting-PCs / Raum-Controller, falls du fixe Teams- oder Zoom-Rooms betreiben willst.
Wand-, Decken- und Display-Mount-Kits für Sonderinstallationen.
→ Schau dir den Bereich Zubehör an – wir haben passende Komponenten für fast jede Video Konferenz Bar gelistet.

Service & Beratung durch beamer.at
Du bist unsicher, welche Video Konferenz Bar in eure Meetingräume passt? Wir helfen dir Schritt für Schritt:
- Bedarfscheck & Raum-Analyse (Akustik, Licht, Technikbestand).
- Herstellerneutraler Vergleich – wir testen Barco, Logitech, Poly, Jabra, Yealink, Neat & mehr.
- Live-Demo & Teststellung vor Ort oder remote.
- Montageservice & Inbetriebnahme durch unser Technikteam.
- Schulung & Supportpakete für IT und Endnutzer:innen.
Melde dich – gemeinsam finden wir die Video Konferenz Bar, die zu deinem Workflow, Budget und IT-Setup passt.
Jetzt Termin vereinbarenHäufig gestellte Fragen zu Videokonferenzbars
Eine kompakte All-in-One-Lösung mit Kamera, Mikrofon-Array, Lautsprecher und oft kabelloser Meeting-Anbindung – ideal, um schnell professionelle Hybrid-Meetings zu starten.
Statt Kamera + Speakerphone + DSP einzeln zu installieren, bekommst du alles in einem Gerät. Kürzere Einrichtung, weniger Kabel, geringerer Wartungsaufwand.
Die meisten führenden Hersteller bieten zertifizierte Modelle oder universelle USB-/BYOM-Modi. Prüfe pro Modell die unterstützten UC-Plattformen – wir beraten dich gern.
Für Huddle- und kleine Räume meist ja. In mittelgroßen und großen Räumen lohnt sich eine erweiterbare Video Konferenz Bar oder zusätzliche Mikrofon- und Lautsprecherkits.
Typische Werte liegen je nach Hersteller zwischen ca. 20 und 45 Watt im Betrieb; viele Bars fallen im Eco-Stand-by auf unter 2 Watt – effizienter als getrennte AV-Komponenten.
Ja. Fast jede moderne Video Konferenz Bar bietet USB-Konnektivität; einige (z. B. Barco ClickShare Bar) ermöglichen zusätzlich echtes BYOM – Meeting kabellos starten, Bar übernimmt Audio & Video.
BYOD: Du bringst dein eigenes Gerät mit und nutzt Kabel (USB/HDMI), die Bar liefert Kamera & Audio. BYOM: Du startest das Meeting drahtlos; ein Dongle oder App verbindet dein Notebook mit der Video Konferenz Bar, ohne zusätzliche Verkabelung.
Ja, sehr gerne! Wir bieten ein Verleihservice an - entweder mit Selbstabholung in 1230 Wien, oder inklusive Lieferung und auf Wunsch auch mit technischem Setup. Melde dich einfach bei uns für ein individuelles Angebot.
Noch Fragen zu Video Konferenz Bars?
Unser Team ist seit mehr als 20 Jahren für unsere Kunden im Einsatz - melde dich einfach bei uns und wir helfen dir gerne weiter!